Tagebuch
Das Zimmer am Ende des Universums
21.09.23 05:39 Abgelegt in: Vancouver Island | Telegraph Cove

Jürgen in Telegraph Cove, Vancouver Island, British-Columbia
Here we are! In the north, at the end of the universe! So komme ich mir jedenfalls vor. Und das ist auch so! Wie sind wir hier gelandet? Das kam so:
Wir haben uns die Route ja von CANUSA planen und vorschlagen lassen. Das haben sie nach unseren Wünschen ausgerichtet: viel Natur, wenig Stadt, Möglichkeiten, etwas zu erleben, zu wandern, sich zu bewegen - und natürlich außergewöhnliche Erlebnisse einzubauen. Naja - die haben einen guten Job gemacht! Die Route war wirklich gut bedacht bisher. Auch zu den Unterkünften bisher ist zu sagen, dass diese den amerikanischen Standard (den wir bislang gewohnt sind) deutlich schlagen. Sowohl bezüglich Ausstattung, als auch Zimmergröße, Sauberkeit, Qualität und Lage waren wirklich alle Unterkünfte bisher perfekt! Wenn ich an die Crystal Lodge in Whistler denke, komme ich immer noch nicht aus dem Staunen heraus. Aber wie sagte mir die nette Dame am Discovery Fishing Pier in Campbell River heute: das lassen wir uns auch was kosten! Das stimmt natürlich auch - hier ist alles etwas „pricy“.
Dass wir auch Vancouver Island bereisen möchten, war klar. CANUSA hat uns 5 Nächte hier geplant und dabei für 2 Nächte in den hohen Norden geschickt. Ans Ende der Welt - oder gar ans Ende des Universums? Naja, jedenfalls ist hier: nichts! Klar: Bäume, Wald, Meer, Natur etc. ist vorhanden. Zivilisation? Ja, etwas. Ruhe? Auf jeden Fall - absolute Ruhe, abends klappen sie hier die nicht vorhandenen Bürgersteige schon um 16:00 Uhr hoch. Wifi? Nö! Und sonst? Fangen wir doch einfach wie immer vorne an:
Gute Nacht im Coast Parksville Hotel. Tschüss, wir kommen Freitag wieder (und haben dann wieder Wifi - Jippie!). Ich bepacke das Auto, Gabi bereitet 2 Cafe Latte an einer Maschine, die sogar auf einem iPad-großen Monitor live anzeigt, was die Maschine gerade macht. Barista-TV würde ich das nennen. Als ich fertig bin mit packen schleppt sie unsere Yeti-Becher mit der heißen Brühe an. Aufbruch - das Navi steht auf „Nord“! 4 Stunden Fahrt liegen vor uns.
Erste Überraschung: auf dem BC-Hwy. #19 darf ich 110 km/h schnell fahren. Das räumt, der KIA läuft wie ein Döppken. Kaum ein anderes Auto - Cruise Control rein und einfach rollen lassen. Vor Campbell River verlassen wir den komfortablen Highway zugunsten der #19A. Die führt „über Land“ und kommt näher ans Wasser ran. Nebenstrecke! Ganz daneben, wirklich - wo sind wir hier? Hier sagt der Hase dem Igel gute Nacht, aber hier wohnt es sich auch schön - und einsam. Schönes Haus, Pferdekoppel, viel Grün im Vorgarten - einfach viel Platz rund ums Haus.
Wir halten an einer Rest-Area am Wasser. Viele Baumstämme liegen hier rum, „Logs“ heißen die hier. Wir vertreten uns die Beine und machen ein paar Fotos. Ich hebe einen der Stämme an; schwerer als man denkt. Ich habe aber auch noch nicht gefrühstückt!
Nächster Stopp: der Discovery Fishing Pier in Campbell River. Der Parkplatz liegt direkt am Visitor Center, dass sich wiederum im Maritime Herritage Center befindet - das Gebäude ist einem Leuchtturm nachempfunden. Hier holen wir uns Karten und Tipps für den Tag.
Anschließend wandern wir natürlich über den Fishing Pier. Türkis ist dessen Farbe. Knallt wieder gut mit Gabis Holzfäller(innen)hemd. Wir könnten hier sogar eine Angel leihen und selbst auf die Jagd gehen. Nö! Statt dessen sprechen wir mit dem Fischer und seiner Frau, die es sich auf der Bank nebenan gut gehen lässt. So kann man seinen Mittwochvormittag auch verbringen: Kaffee trinken und dem Gatten beim Angeln zusehen. Der fängt dann sogar einen riesigen Lachs, lässt ihn aber unbeabsichtigt wieder von der Leine. Er ärgert sich sehr - das glauben ihm seine Enkel niemals. Doch! Werden sie müssen. Gabi hat die Beute geistesgegenwärtig fotografiert. Und das Foto bekommt er als Mail, damit Opa bei den Enkeln angeben kann. Leute in unserem Alter müssen zusammen halten!
Wir müssen tanken, bevor wir uns mit Warp-Geschwindigkeit an den Rand des Universums beamen. Und wir brauchen einen Brunch. Alles finden wir an einem der riesigen Einkaufsplätze mit zig Läden und 3 Tankstellen an der Nordausfahrt von Campbell River. Hier ist auch der „Real Canadian Superstore“ zu finden. Auch der macht sich gut vor dem blauen Himmel. Allein dessen Chipsabteilung (eines der wichtigsten Nahrungsergänzungsmittelregale) kommt einem normalen Aldi bei uns gleich.
Der Elk Falls PP hat nicht nur einen sehenswerten Wasserfall zu bieten, sondern auch die höchste Hängebrücke (suspension bridge) Canadas. Sowohl der Weg zur Aussichtsplattform für den Wasserfall als auch die heftig schwankende und sehr steil ausgebaute Brücke haben diese netten „Lochböden“, durch die man schön in die Tiefe gucken kann. Es gibt Leute, für die ist das nix. Uns macht das: nix! Außer Spaß!!
Nebenbei bauen die hier für die Wasserkraft. 3 gigantische Rohrleitungen haben sie hier 2021 entfernt. Jetzt bauen sie bis nächstes Jahr neue und bessere. Der Bulldozerfahrer hat jedenfalls Spaß - und Nerven, denn er ist auch im steilen Gelände cool unterwegs.
Auf dem Weg nach Norden machen wir einen kleinen Stopp am See und verputzen unsere Sandwiches. Leider wollen auch einige Wespen was abhaben und so ist die Pause schnell vorbei.
Pünktlich um 15:20 Uhr sind wir in Telegraph Cove. Und hier ist echt der Hund begraben. Es gibt einen historischen Boardwalk (Holzsteg) und einen RV-Campingplatz. That’s it! 1922 wurde hier ein Sägewerk betrieben, später aber wieder eingestellt.
Unser Zimmer ist in diesem roten Gebäude am Steg. „Putzig“ würde ich es mal nennen. Nicht zu vergleichen mit dem Komfort der vergangenen Tage, aber darauf kommt es hier auch nicht an. Tiny Little Bear hat einen fantastischen Ausblick auf den Hafen. Der ist eigentlich das Herzstück dieser Ansammlung von Holzhütten.
Beim Ceck-in frage ich, ob die Schilder, die hier überall auf „a lot of Black Bears“ hinweisen, für uns eine Bedeutung haben. Er meint sehr gelassen, dass kaum Gefahr droht, aber tatsächlich massig Schwarzbären hier unterwegs seien. Wir sollten unser Bear-Spray besser mitnehmen, wenn wir wandern gingen. Lachend berichtet er von dem jungen Mann, der letztlich joggen war, sich kurz umgedreht hat (Schulterblick) und - rumms! - voll in einen Schwarzbären reingerannt ist. Der habe sich wiederum so erschreckt, dass er schnell das Weite gesucht habe. Lustige Geschichte! Aber ich gehe ja nicht joggen.
Wir laufen noch was rum und machen einige Fotos. Dann gehen wir essen. Wo gehen wir denn heute mal hin? Nehmen wir doch mal das schöne (und einzige) Restaurant hier: das „Killer Whale Cafe and Restaurant“. Auch etwas „pricy“, aber sehr gut! Gabi hat eine Seafood-Carbonara und ich scharfe Thai-Noodles with Prawns. Sehr lecker!
Jetzt hocken wir in unserem Zimmerchen und die Tagesarbeit ist getan. Hochladen ist mangels Wifi heute nicht. Mache ich Freitag in Parksville.
Aber morgen wird es spannend. Das ist der Grund, dass uns die CANUSA-Leute hierher an den Rand der Welt geschickt haben: es gibt hier 2 Optionen, die außergewöhnlich und besonders sind: zum Einen leben hier fast 200 residente Orcas vor der Haustür. Und weitere Walarten, wie z.B. Buckelwale gibts hier auch. Silvia wusste gestern zu berichten, dass der ZDF-Mehrteiler „Der Schwarm“ hier gedreht wurde - aus gutem Grund! Andererseits werden von hier aus Grizzly-Touren per Boot angeboten. Dabei fahren sie dich 2 Stunden mit dem Boot in eine Art Fjord, wo die Grizzlies in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden können. Dazu werden die wenigen Gäste auf so eine Art „Floss“ umgeladen und dann an die Ufer gebracht. Auch „pricy“ - aber genau das haben wir für morgen gebucht. Um 06:30 Uhr geht es los. Ich stelle jetzt den Wecker und dann dürfen wir mal gespannt sein. Das könnte ein spannender und abenteuerreicher Tag werden - am Rande des Universums. Den (üblich) Haftungsausschlussbogen (wir sind alles schuld, die nix - wenn wir uns den Hals oder die Knochen brechen, ertrinken, gefressen werden, erfrieren, Platzwunden oder den Tod erleiden - unser Problem!). Wir freuen uns auf morgen!!!
Tagesetappe: 344 Kilometer
Übernachtung: Telegraph Cove Resort, BOX 1, Telegraph Cove, BC V0N 3J0
An-/Abreise (2)
Banff NP (4)
Blackcomb Mountain (1)
Emerald Lake Lodge (2)
Jasper NP (3)
Kelowna (2)
Manning PP (1)
Mount Revelstoke NP (1)
Mount Robson PP (1)
Parksville (2)
Princeton (1)
Revelstoke (1)
Sun Peaks (1)
Telegraph Cove (2)
Vancouver (2)
Vancouver Island (5)
Victoria (1)
Wells Grey PP (1)
Whistler (2)
Yellowhead Highway (2)
Yoho NP (2)
Banff NP (4)
Blackcomb Mountain (1)
Emerald Lake Lodge (2)
Jasper NP (3)
Kelowna (2)
Manning PP (1)
Mount Revelstoke NP (1)
Mount Robson PP (1)
Parksville (2)
Princeton (1)
Revelstoke (1)
Sun Peaks (1)
Telegraph Cove (2)
Vancouver (2)
Vancouver Island (5)
Victoria (1)
Wells Grey PP (1)
Whistler (2)
Yellowhead Highway (2)
Yoho NP (2)
01 October 2023
24 September 2023
17 September 2023
10 September 2023
24 September 2023
17 September 2023
10 September 2023
03 September 2023
27 August 2023
20 August 2023